Gut aufgestellt:
Unser Kader für planetenfreundliche Ernährung
Beirat und Jury des KochCup
Der Wettbewerb wird von einem interdisziplinären, unabhängigen, ehrenamtlichen Fachbeirat und einer Jury aus Lebensmittel- und Umweltexpert*innen sowie Köch*innen und Sportler*innen unterstützt. Sie wirken im Wettbewerb als Berater*innen und als Botschafter*innen.
Der Beirat ist verantwortlich dafür,
- die Wettbewerbskriterien mitzugestalten,
- den Wettbewerb und das Thema planetenfreundliche Ernährung bekannter zu machen und
- sich untereinander und mit Auszubildenden zu dem Thema zu vernetzen.
Die Jury trifft die Vorauswahl für Rezepte, verkostet die besten Rezepte in den Regionalturnieren und beim Finale und kürt die Gewinner*innen anhand festgelegter Kriterien. Alle Beirats- und Jurymitglieder verstehen sich als Botschafter*innen für planetenfreundlichere Ernährung und verfolgen das gemeinsame Ziel, Nachhaltigkeit stärker in der Gastronomie und im Spitzensport zu verankern.
Wer sitzt im KochCup Beirat und in der Jury?
Anton Schmaus
Schirmherr des KochCup, Sternekoch, Chefkoch der deutschen Fußballherrennationalmannschaft, Gastronom, Autor und Konzeptentwickler
Als Schirmherr des KochCups möchte ich Auszubildende dazu motivieren, nicht nur ausgefallene und leckere Gerichte zu kreieren, sondern dabei auch an Morgen zu denken. Pflanzenbetont kochen zu können, ist kein Trend mehr, sondern eine Küchenrichtung, die man als Koch oder Köchin im Portfolio haben muss. Dabei gilt genauso wie im Spitzensport: Übung macht den Meister! Und genau dafür gibt der KochCup einen wichtigen Anstoß.
Hier findet ihr unser Interview mit Anton.
Claudia Letzner
Abteilungsleitung Gastronomie und Nahrungsgewerbe
Berufliche Schule Elmshorn
Planetenfreundliche Ernährung wird in der Gastronomie verstärkt nachgefragt und sollte daher in der Ausbildung angehender Köche eine Rolle spielen!
Claudia Letzner
Abteilungsleitung Gastronomie und Nahrungsgewerbe
Berufliche Schule Elmshorn
Planetenfreundliche Ernährung wird in der Gastronomie verstärkt nachgefragt und sollte daher in der Ausbildung angehender Köche eine Rolle spielen!
Frank Schmidt
Ernährungsberater der Akademie Deutscher Genossenschaften, Koch mit Erfahrung in der 1* & 2* Gastronomie, seit 30 Jahren Ausbilder, Student der Ernährungswissenschaften (B.Sc.), Weiterbildung zum Ernährungsberater, Hotelbetriebswirt
Ich durfte über viele Jahre von anderen lernen und an dem Wohl der Gesellschaft partizipieren. Heute ist es an der Zeit etwas zurückzugeben und nachhaltig positiv zu verändern. Gesunde Ernährung und die Auswirkung auf und in unser Leben, privat als auch gesellschaftlich, muss manifestiert werden. Gutes Essen in einem Restaurant gehört dazu. Daher ist es für mich selbstverständlich in diesem tollen Projekt mitzuwirken!
Jascha Siekmann
freiberuflicher Koch
Junge Menschen zeigen im KochCup wie mutig und kreativ die aktuelle Küche sein kann. Ich freue mich dabei zu sein und die Auszubildenden zu empowern eine planetenfreundliche Ernährung in Deutschland voran zu bringen –
es ist Zeit für eine Revolution.
Joachim Hiller
Verleger und Redakteur Edition Kochen ohne Knochen -
vegane Koch- und Sachbücher
Ich habe mich dazu entschieden Beiratsmitglied des KochCups zu sein, weil es extrem wichtig ist, die Umstellung auf pflanzliche Ernährung in allen Bereichen voranzubringen.
Planetenfreundliche Ernährung hält mich fit und beschäftigt mich die ganze Zeit. Immer nur ans Essen denken – wundervoll!
Joelina Dietrich
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung
Geht es um das Thema Nachhaltigkeit, kommt man wohl kaum an pflanzenbasierter Ernährung vorbei. Dabei zählt für mich jeder Schritt in Richtung pflanzenbasiert, um gemeinsam eine planetenfreundliche und zukunftsfähige Ernährung zu etablieren.
Joelina Dietrich
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung
Geht es um das Thema Nachhaltigkeit, kommt man wohl kaum an pflanzenbasierter Ernährung vorbei. Dabei zählt für mich jeder Schritt in Richtung pflanzenbasiert, um gemeinsam eine planetenfreundliche und zukunftsfähige Ernährung zu etablieren.
Marketa Schellenberg
Produktmanagerin Transgourmet, Dozentin für Plant based Küche, Vizepräsidentin im Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD)
Die Zukunft der Erde wird auf dem Teller entschieden.
Es ist unsere Pflicht die Erde nicht als All you can eat Büfett zu betrachten, sondern als schützenswerten lebenden Organismus, der uns nährt- so wie viele andere Spezies auch.
Nele Ebsen
Bildungsgangleitung im Bereich Gastronomie
Berufskolleg Königstraße in Gelsenkirchen
Nachhaltig und lecker? Das geht!
Der KochCup ist eine wunderbare Möglichkeit dies zu zeigen. Ich freue mich darauf, die Auszubildenden dabei zu begleiten.
Prof. Dr. Ingo Froböse
Gesundheitsexperte mit Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation und wissenschaftlicher Berater der Kölner Denkfabrik fischimwasser. Universitätsprofessor a.D. für Prävention und Rehabilitation
Deutschen Sporthochschule Köln
Eine planetenfreundliche Ernährung ist in meinen Augen unabdingbar, um die Umweltbelastungen durch Lebensmittelproduktion zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen. Mit einem Wandel unserer Ernährungsweise können wir gemeinsam einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und gleichzeitig als Individuen gesünder leben. Dieser Effekt wirkt sich natürlich auch auf die Arbeit aus – und das aus zweierlei Perspektive: Einerseits leisten Unternehmen einen Beitrag zum Klimaschutz, andererseits steigert eine ausgewogene Ernährung die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden.
Prof. Dr. Ingo Froböse
Gesundheitsexperte mit Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation und wissenschaftlicher Berater der Kölner Denkfabrik fischimwasser. Universitätsprofessor a.D. für Prävention und Rehabilitation
Deutschen Sporthochschule Köln
Eine planetenfreundliche Ernährung ist in meinen Augen unabdingbar, um die Umweltbelastungen durch Lebensmittelproduktion zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen. Mit einem Wandel unserer Ernährungsweise können wir gemeinsam einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und gleichzeitig als Individuen gesünder leben. Dieser Effekt wirkt sich natürlich auch auf die Arbeit aus – und das aus zweierlei Perspektive: Einerseits leisten Unternehmen einen Beitrag zum Klimaschutz, andererseits steigert eine ausgewogene Ernährung die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden.
Sandra Warden
Geschäftsführerin
DEHOGA Bundesverband e.V.
Als gebürtige Mönchengladbacherin weiß ich, wie wichtig Fußball für Emotion, Zusammenhalt und wirtschaftliche Entwicklung ist. Ganz genauso wie eine engagierte Ausbildung sowie gutes und nachhaltiges Essen in der Gastronomie, die ich beruflich vertrete. Dieser Dreiklang verbindet sich aufs Beste im KochCup, den ich deshalb gerne unterstütze.
Stephan Hentschel
Chefkoch mit Michelin Stern, Spiegel Bestseller Autor
Cookies Cream Berlin
Wir müssen nachhaltig sein, für den Planeten und für uns. Das ist unsere Mission. Wir wollen diese wunderbare Welt für die nächste Generation erhalten.
Stephan Hentschel
Chefkoch mit Michelin Stern, Spiegel Bestseller Autor
Cookies Cream Berlin
Wir müssen nachhaltig sein, für den Planeten und für uns. Das ist unsere Mission. Wir wollen diese wunderbare Welt für die nächste Generation erhalten.
Stephanie Wunder
Teamleiterin nachhaltige Ernährung
Agora Agrar
Ich freue mich auf die Beiratsarbeit beim KochCup, weil wir mit dem Projekt drei Themen in einen Topf werfen, die selten miteinander köcheln: Fußball – Ernährung – Nachhaltigkeit. Durch die praktische Kooperation mit angehenden Köchinnen und Köchen kommen leckere und nachhaltige Gerichte auf die Teller – im besten Fall auch über die Euro2024 hinaus!
Tim Armann
Gelernter Koch, Content Creator, Foodblogger und Podcaster
Als Content Creator muss jeder selbst entscheiden, ob man Rabatt Codes oder Werte in die Kamera hält.
Uschi Herzer
Edition Kochen ohne Knochen im Ventil Verlag -
vegane Koch- und Sachbücher
Die Zukunft is(s)t vegan!