Variation von Roter Bete und Kürbis | Couscous | Sonnenblumenkernbratling
Variation von Roter Bete und Kürbis | Couscous | Sonnenblumenkernbratling
Andrea Moosburger
Novotel Nürnberg
Zubereitung
Für den Couscous
Den Couscous mit Salz, Pfeffer und Ras el Hanout würzen. Den Rote-Bete-Saft erhitzen, mit 16 g Orangensaft unter den Couscous rühren und ca. 15 Minuten quellen lassen.
Für die Kürbis-Variation
Den Hokkaidokürbis waschen, halbieren, entkernen und mit einem Sparschäler 6-8 dünne Streifen für die Chips von der Schnittfläche abschneiden. 10 kleine Würfel (ca. 0,5 cm) schneiden. Mit einem feinen Gemüsehobel ca. 60 g Kürbis für den Salat in feine Streifen hobeln. Dann ca. 350 g in grobe Würfel schneiden und diese mit etwa 100 ml Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Muskat würzen und weich kochen, die Abschnitte auch verwenden.
Für die Rote Bete
Die Rote Bete waschen und schälen und aus einem Teil 10 kleine Würfel (ca. 0,5 cm) schneiden. Aus den weiteren Teilen der Roten Bete einmal mit einem Gemüsehobel sehr dünne Scheiben schneiden und mit einem feineren Gemüsehobel ca. 60 g Rote Bete in feine Streifen hobeln. Die feinen Streifen von Kürbis und Rote Bete separat zu einem Salat verarbeiten. Hierfür die Gemüsestreifen etwas mit Salz aktivieren und dann mit Essig, Orangensaft, Salz, Pfeffer und Öl würzen.
Für den Sonnenblumenkernbratling
Die Sonnenblumenkerne in der Pfanne rösten, in einem Mixer grob zerkleinern und mit 100 g gekochtem Kürbis, der Maisstärke, gehackter Petersilie, 10 g Öl, Salz, Pfeffer und Chili gut vermengen und in eine mit Folie ausgelegte flache Form/Blech drücken, so dass ein flacher Ziegel entsteht ca. 1 cm dick. Diesen kalt stellen und später in etwas Öl goldbraun anbraten.
Den restlichen Kürbis mit dem Mixer zu Püree verarbeiten, die Margarine unterrühren und würzen.
Für die Chips, den Chicoree und den Haferjoghurt
Für die Chips die rohen Scheiben Roter Bete und Kürbis frittieren und danach gleich mit Pfeffer und Salz würzen. Die Kürbis- und Rote-Bete-Würfel in etwas Öl anbraten und würzen. Den Chicoree waschen, halbieren und vier Blätter zum Anrichten beiseite legen. In einem kleinen Topf den Zucker karamellisieren. Dann mit Orangensaft ablöschen, mit Fenchel, Thymian, Salz und Pfeffer würzen und im Topf dünsten. Die Minzblätter in feine Streifen schneiden und in den Haferjoghurt einrühren und mit Salz, Pfeffer und etwas Essig würzen.
Anrichten
Alle Komponenten nach Belieben auf dem Teller drapieren.
Saisonale Anpassungen
Das Gemüse kann jederzeit durch anderes Saisongemüse ersetzt werden z.B. durch Kartoffeln, Karotten etc.
Zutaten
Hokkaidokürbis
500 g Hokkaidokürbis
100 ml Gemüsebrühe
30 g Margarine
Gewürze (Salz, Pfeffer, Muskat)
Couscous
80 g Kichererbsen-Linsen Couscous 100 g Rote-Bete-Saft
16 g Orangensaft
Salz, Pfeffer, Ras el Hanout
Rote-Bete-Variation
160 g Rote Bete roh (1 Stück)
10 g Orangensaft
20 g Weißweinessig
Sonnenblumenkernbratling
100 g Sonnenblumenkerne
7 g Maisstärke
10 g Rapsöl
2 g Petersilie gehackt
Salz, Pfeffer, Chili
Gedünsteter Chicoree
1 Stk. Chicoree
50 g Zucker
100 ml Orangensaft
Fenchel, Thymian, Salz, Pfeffer
Haferjoghurt-Dip
40 g Haferjoghurt
1 Zweig Minze
Salz, Pfeffer, Essig, Öl