Petersilienspätzle & Erbsen | Lauch & Haselnuss | Kräuter & Quitte
Petersilienspätzle & Erbsen | Lauch & Haselnuss | Kräuter & Quitte
Simone Letsche
Leonardo Royal Hotel in Nürnberg
Zubereitung
Für die Petersilienspätzle
Petersilie waschen, mit Wasser pürieren und mit einem Passiertuch die Flüssigkeit abpassieren. Dinkelvollkornmehl, Hartweizengrieß, Steinsalz und Kala Namak vermengen. Olivenöl, Pflanzendrink und Petersilienmatte hinzugeben und kräftig schlagen, bis ein zäher Teig entsteht. Einen Topf mit Wasser und Salz zum Kochen bringen. Den Teig durch einen Spätzlehobel geben. Die Spätzle, wenn sie an die Wasseroberfläche kommen, mit einem Schaumlöffel herausnehmen und in kaltem Wasser abschrecken, anschließend beiseite stellen und abdecken.
Für das Erbsenpüree
Erbsen in einem Topf mit Olivenöl ca. 4 Minuten erwärmen, dann mit veganer Sahnealternative ablöschen. Muskat, Steinsalz, Pfeffer und Zucker hinzugeben. Kurz aufkochen lassen, anschließend pürieren, abschmecken und zudecken.
Für den Lauch im Walnussmantel
Eine Handvoll Walnüsse grob hacken und mit Zucker in der Pfanne karamellisieren. Die karamellisierten Walnüsse anschließend auf einem Backpapier ausbreiten und auskühlen lassen. Die restlichen Walnüsse zu Mehl mixen und in einer Pfanne anrösten, danach in einen flachen Teller umfüllen und salzen. Lauchstangen waschen, putzen und in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze in Olivenöl anbraten. Zwei zerdrückte Knoblauchzehen und zwei Zweige Thymian hinzugeben. Ganze Lauchstangen 15 Minuten mit geschlossenem Deckel leicht anrösten. Den Lauch mit Apfelsaft ablöschen, salzen, pfeffern und die Flüssigkeit langsam reduzieren lassen, bis der Lauch gar ist. Nun den Lauch herausnehmen und im Walnussmehl wälzen.
Für die Harissa-Mayonnaise
Sojadrink mit Senf, Steinsalz und Harissa glatt mixen. Anschließend tropfenweise Rapsöl mit dem Stabmixer untermischen, bis die typische Konsistenz von Mayonnaise entsteht. Mayonnaise mit Apfel-Ouittenbalsam abschmecken und in eine Spritzflasche umfüllen.
Für den Kräutersalat an Apfel-Quitten-Vinaigrette
Aus Apfel-Ouittenbalsam, Leindotteröl. Salz, Pfeffer, Zucker und Za’atar‘ eine Vinaigrette anrühren. Kräuter waschen und in einer Salatschleuder trocken schleudern.
Für den Margarine Rosé
Roséwein mit Aromaten auf ein Drittel einreduzieren lassen. Anschließend die Aromaten abpassieren, Margarine einrühren und mit Kartoffelmehl abbinden. Die Sauce abschmecken und warm halten.
Für die Fertigstellung der einzelnen Komponenten auf dem Teller
Lauch im Walnussmantel im Ofen erwärmen. Währenddessen Spätzle in warmem Erbsenpüree schwenken und auf dem Teller in einem Portionierring anrichten. Lauch auf dem Teller drapieren und mit karamellisierten Walnüssen, Harissamayonnaise, Kräutern und Harissapulver dekorieren. Kräutersalat mit Vinaigrette in einer Schüssel anmachen und auf den Spätzle platzieren. Die Sauce separat reichen oder auf den Teller geben.
Saisonale Anpassungen
Frühling: Lauch und saisonale Kräuter
Sommer: Aubergine, Spinat und Mangold
Herbst: Kürbis, Chicorée und Radicchio
Winter: Grünkohl, Feldsalat und Rucola
Zutaten
Petersilienspätzle
200 g Dinkelvollkornmehl
40 g Hartweizengrieß
5 g Steinsalz
2 g Kala Namak (Schwarzsalz)
1 El Olivenöl
200 ml veganer Pflanzendrink
1 Bund Petersilie
10 g Salz für Kochwasser
Erbsenpüree
200 g tiefgekühlte Erbsen
1 El Olivenöl
50 ml vegane Sahnealternative
1 Prise Muskat
1 Prise Steinsalz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Zucker
Lauch im Walnussmantel
2 Stangen Lauch
2 El Olivenöl
1 Knoblauchzehe
2 Zweige Thymian
100 ml Apfelsaft
100 g Walnüsse
1 Prise Steinsalz
1 Prise Pfeffer
1 El Zucker
Harissa-Mayonnaise:
50 ml Sojadrink, zimmerwarm
5 g Senf mittelscharf
2 g Steinsalz
110 g Rapsöl
5 ml Apfel-Ouittenbalsam
2 g Harissa
Kräutersalat an Apfel-Quitten-Vinaigrette:
1 El Apfel-Ouittenbalsam
2 El Leindotteröl
1 Prise Steinsalz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Zucker
1 Prise Za’atar
1 Bund Kräuter nach Wahl
Margarine Rosé
200 ml veganer Roséwein
3 Wacholderbeeren
1 Lorbeerblatt
3 zerquetschte Pfefferkörner
1 Prise Steinsalz
1 Prise Zucker
1 Tl Kartoffelmehl
1 El vegane Margarine
*Za’atar = nordafrikanische Gewürzmischung